Kookie nimmt den Schutz der persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie ( Politik ") erklärt, welche persönlichen Daten wir sammeln, wenn Sie unsere Plattform auf Kookie.ch (" Plattform "), für welche Zwecke und wie wir sie verwenden.
Ihre persönlichen Daten umfassen alle Informationen über Sie ( Persönliche Daten "). Unter Datenverarbeitung ist jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verstehen, wie z. B. das Erheben, Aufbewahren, Speichern, Anpassen, Verwenden, Übertragen, Weitergeben usw. (" Behandlung "). Verweise in dieser Richtlinie auf "Kookie", "wir" oder "uns" sind Verweise auf Kookie.ch
1. Wer sind wir?
Wir sind der Datenverantwortliche für Ihre persönlichen Daten im Rahmen dieser Richtlinie und handeln als Datenverantwortlicher. Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an folgende Adresse wenden
Kookie SA, Rue du Chasseron 4, 1450 Ste-Croix.
2. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
Wir erfassen Ihre persönlichen Daten, wenn Sie mit uns interagieren, z. B. wenn Sie mit unseren Mitarbeitern kommunizieren, einen Artikel auf unserer Plattform kaufen oder verkaufen oder wenn Sie sich anmelden, um Informationen und/oder Broschüren oder andere Werbung zu erhalten.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, gehören:
-
-
- technische Informationen beim Besuch und bei der Nutzung der Plattformdienste (z. B. Ihre IP-Adresse, Ihr Browser, Ihr Gerätetyp);
- Ihre Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum);
- Ihre finanziellen Informationen (z. B. Kreditkartennummer, Zahlungsbetrag, Transaktionsdaten);
- Informationen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen (z. B. Ihre Angebote, Bestellungen, Einkäufe, Kaufkarten, Kontoinformationen, Ihre Rolle als Käufer oder Verkäufer);
- zusätzliche Informationen im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf der Plattform (z. B. von Ihnen besuchte Produktseiten, Interaktion mit anderen Nutzern der Plattform, Informationen über die Häufigkeit Ihrer Besuche auf der Plattform);
- Informationen im Zusammenhang mit Dokumenten und Mitteilungen, die wir Ihnen elektronisch zusenden (z. B. Newsletter);
- zusätzliche Informationen, die uns im Zuge der Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie zur Verfügung gestellt werden (z. B. Informationen zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Beschwerden, Informationen über Ihre Kommunikation mit uns per Telefon, Chat, E-Mail).
3. Wie und zu welchem Zweck wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten
Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen:
-
-
- um unsere Dienstleistungen für Sie und unsere Nutzer bereitzustellen und zu verbessern, einschließlich personenbezogener Daten anderer Personen, die uns zur Verfügung gestellt werden oder die wir im Namen unserer Nutzer sammeln, z. B. durch die Verarbeitung von Identifizierungsdaten als Teil unserer Plattform, für finanzielle und administrative Zwecke und für die Verwaltung der Beziehung zu den Nutzern (z. B. Abrechnungszwecke, Newsletter-Dienste);
- zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Plattform, einschließlich der Überwachung und Bewertung ihrer Nutzung;
- für die Kundenbetreuung und die Werbung für unsere Dienstleistungen, einschließlich des Versands von Warnungen, Aktualisierungen und Marketingmitteilungen;
- um unseren rechtlichen, regulatorischen und Risikomanagement-Verpflichtungen nachzukommen, einschließlich der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
4. Automatisierte Entscheidungen
Automatisierte Entscheidung" ist jede Verarbeitung, die zu einer Entscheidung führt, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling (d. h. ohne menschliches Zutun, z. B. auf der Grundlage automatisierter Algorithmusverfahren), beruht und die rechtliche oder ähnliche erhebliche Auswirkungen auf die betroffenen Personen hat.
Wir verwenden keine Behandlung, die sich auf solche Verfahren stützt.
5. Wozu wir Ihre persönlichen Daten verwenden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
-
-
- für die Ausführung eines Auftrags;
- für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder -verfahren;
- zur Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Verpflichtungen;
- für legitime Interessen.
Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 3 "Wie und zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten".
6. An wen wir Ihre persönlichen Daten weitergeben
Wir können Ihre persönlichen Daten an vertrauenswürdige Dritte weitergeben, die Ihre persönlichen Daten in unserem Auftrag verarbeiten, einschließlich
-
-
- Dienstleistungsanbieter (z. B. IT-/Hosting-/Zahlungsdienstleister);
- andere Parteien (z. B. Rechtsanwälte, Berater, Wirtschaftsprüfer);
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir dazu gesetzlich oder durch ein Gerichtsverfahren verpflichtet sind, z. B. aufgrund einer Entscheidung eines Gerichts oder einer Behörde, wenn wir glauben, dass die Offenlegung für unsere berechtigten Interessen notwendig oder angemessen ist, z. B. zur Verhinderung von Schäden oder finanziellen Verlusten, in Verbindung mit einer Untersuchung mutmaßlicher oder tatsächlicher betrügerischer oder rechtswidriger Handlungen und für den Fall, dass wir unser Geschäft oder unsere Vermögenswerte ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen (oder den Verkauf oder die Übertragung in Erwägung ziehen) (einschließlich im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation).
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an andere Parteien weiter, die diese für ihre eigenen Zwecke, einschließlich des Marketings durch Dritte, verwenden können.
7. Die Länder, in die wir Ihre persönlichen Daten übermitteln
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger im Ausland übermitteln, auch an Länder, die nicht das gleiche Schutzniveau bieten wie die Schweiz und/oder die EU. Vor jeder Übermittlung werden wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, z. B. indem wir vom Empfänger verlangen, dass er Standardvertragsklauseln akzeptiert. Wenn Sie ein Exemplar dieser Schutzmaßnahmen erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die in Kapitel 1 "Wer wir sind" angegebenen Kanäle.
Wir können personenbezogene Daten auch mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und in bestimmten anderen Situationen, die nach geltendem Recht zulässig sind, übermitteln.
8. Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone, usw.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Plattform besuchen.
Cookies werden verwendet, um Informationen zu speichern, die mit dem jeweils verwendeten Gerät verknüpft sind. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir sofort über Ihre Identität informiert werden.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unserer Plattform für Sie angenehmer zu gestalten. So verwenden wir beispielsweise so genannte Session-Cookies, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Seiten verlassen.
Darüber hinaus verwenden wir zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit auch temporäre Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Plattform erneut besuchen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, erkennt diese automatisch, dass Sie schon einmal hier waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie vorgenommen haben, so dass Sie diese nicht erneut eingeben müssen.
Wir verwenden Cookies auch, um die Nutzung unserer Plattform statistisch zu erfassen und auszuwerten, um unsere Inhalte zu optimieren und Ihnen Inhalte zu zeigen, die Ihren persönlichen Interessen entsprechen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, oder dass Sie gefragt werden, bevor ein neuer Cookie gesetzt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Wenn wir Cookies verwenden, die für die Nutzung und Wartung unserer Plattform nicht technisch notwendig sind, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung.
9. Tracking, Targeting und Social Plugins von Drittanbietern
Wir verwenden verschiedene Tracking- und Targeting-Tools, einschließlich analytischer Dienste. Bitte beachten Sie, dass wir für die Verarbeitung durch diese Dritten nicht verantwortlich sind. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, lesen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien.
Unsere Websites verwenden Google Analyticseinem Webanalysedienst von Google LLC (1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, im Folgenden "Google"). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt und Cookies (siehe Kapitel 8) verwendet. Durch das Cookie werden Informationen über Ihre Nutzung der Website generiert, wie z. B. :
-
-
- Browser-Typ / Version ;
- das verwendete Betriebssystem,
- Referenz-URL (die zuvor besuchte Seite) ;
- Hostname des Zugangsterminals (IP-Adresse) ;
- den Zeitpunkt der Serveranfrage.
Diese Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen, sowie um das Design unserer Website anzupassen. Diese Informationen können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten in unserem Auftrag verarbeiten. In keinem Fall wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine solche Zusammenführung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website voll umfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Plattform bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Als Alternative zum Browser-Add-on, insbesondere für Browser auf mobilen Geräten, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die künftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Deaktivierungs-Cookie ist nur für diesen Browser und nur für unsere Website gültig und wird auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Deaktivierungs-Cookie erneut installieren.
10. Wie wir Ihre persönlichen Daten speichern
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, und so lange wir ein berechtigtes Interesse daran haben, sie aufzubewahren, z. B. zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen oder für Archivierungs- und IT-Sicherheitszwecke. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten auch so lange auf, wie sie einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.
11. Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen
Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, die uns helfen, Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen und ein angemessenes Datenschutz- und Sicherheitsniveau bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
12. Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte:
-
-
- Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und die Art und Weise, wie wir sie verarbeiten, sowie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten;
- Ihre Daten korrigieren oder löschen zu lassen, die Verarbeitung dieser Daten einzuschränken und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen;
- Ihre Einwilligung zu widerrufen (soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht). Bitte beachten Sie jedoch, dass wir auch nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung Ihre personenbezogenen Daten weiter verarbeiten können, soweit dies gesetzlich erforderlich oder zulässig ist;
- eine Anfrage bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer lokalen Aufsichtsbehörde, in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, einreichen.
Wir müssen sicherstellen, dass Ihre persönlichen Daten korrekt und aktuell sind. Wenn Sie also Ihre Rechte ausüben möchten oder wenn es Änderungen an den persönlichen Daten gibt, die Sie uns mitgeteilt haben, kontaktieren Sie uns bitte über die oben in Kapitel 1 "Wer wir sind" angegebenen Kanäle.
13. Änderung der Politik
Diese Richtlinie kann im Laufe der Zeit angepasst werden, insbesondere wenn wir unsere Datenverarbeitung ändern oder wenn neue Rechtsvorschriften anwendbar werden. Wir informieren Personen, deren Daten wir gespeichert haben, aktiv über solche Änderungen, wenn die Änderungen erheblich sind und die Benachrichtigung keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Grundsätzlich gilt jedoch für die Datenverarbeitung die Datenschutzerklärung in ihrer zum Zeitpunkt des Beginns der jeweiligen Verarbeitung gültigen Fassung.
Letzte Aktualisierung : Juli 2021